Lineare Funktionen


f(x) = m x + b


Zur Verdeutlichung der Einflüsse der beiden Parameter m und b der linaren Funktion muss Du mit der Maus die Schieberegel der Parameter verschieben.

Sorry, the GeoGebra Applet could not be started. Please make sure that Java 1.4.2 (or later) is installed and active in your browser (Click here to install Java now)

(zum Löschen der Verschiebespur bitte auf das Symbol oben rechts klicken)

m = Steigung der Funktion.
Du kannst die Größe des Steigungsdreieckes verändern, indem Du den roten Punkt mit gedrückter Maustaste verschiebst!!

b = Schnittpunkt der Funktion mit der f(x)-Achse



Dietmar Höckelmann, Erstellt mit GeoGebra




Ermittlung der Funktionsgleichung aus 2 gegebenen Punkten A und B.



Eingabe der Punktkoordinaten (x;f(x)):



Koordinaten des Punktes A:    xA = f(xA) =


Koordinaten des Punktes B:    xB = f(xB) =


Eingabe der Rechengenauigkeit:

(Genauigkeit=Stellenzahl hinter dem Komma.)






Lösung:   f(x) = x +

Lösungsschritte

a.) Berechnung der Steigung gemäß der Formel:


b.) Bestimmung der Größe b gemäß:


(hier sind die Koordinaten des Punktes A oder B einzusetzen!!


Du kannst Die die Funktion weiter oben anzeigen lassen, indem Du dort mit dem Schieber die entsprechenden Größen m und b der berechneten Funktionsgleichung eingibst!!

Die Punkte A und B müsstest dann auf der Funktionsgraden liegen!





Einstiegsvideos zu den linearen Funktionen findest Du hier.